Das Datendilemma

Warum eine gute Datenqualität entscheidend für Operational Excellence und den Erfolg von KI ist

Ein teurer Fehler, den Unternehmen immer wieder machen – obwohl er vermeidbar wäre.

Unternehmen wollen digital arbeiten. Unternehmen wollen produktiver werden. Unternehmen wollen Kosten senken.

Sie investieren Millionen in Software. Doch der Erfolg bleibt oft aus. Warum?

Das Fundament, die Datenqualität, ist oft miserabel.

Falsche Kundendaten, fehlerhafte Bestände, ungenaue Prognosen – Prozesse geraten ins Stocken, und Entscheidungen basieren auf falschen Informationen.

Dieser Fehler kostet Unternehmen Milliarden.

Im Gespräch mit Marco Geuer, Head of Global Data Strategy & Solutions bei FIEGE, erfährst du, wie du diese Probleme löst.

Viel Spaß beim Anhören.


👉 Falls du es verpasst hast 👈

Hier sind zwei der kürzlich veröffentlichten Podcast-Folgen, die du gehört haben solltest:


Bist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen? Die zwei Möglichkeiten:

  • Podcast-Interview: Teile dein Wissen mit der gesamten State of Process Automation Community. (Hier klicken)

  • Work with us: Unsere Stammhörer könnten deine zukünftigen Kunden sein. (Hier klicken)

Weitere Folgen

Wo früher Berater saßen, sitzen heute KI-Agenten

Vor ein paar Jahren führte Christian Underwood ein klassisches Beratungsunternehmen.30 Mitarbeiter, PowerPoint-Schlachten und Projektgeschäft.Heute sind es nur noch drei Mitarbeiter und 35 KI-Agenten.Nicht, weil Jobs ersetzt wurden, sondern weil KI gerade die Spielregeln im Strategieberatungsgeschäft neu schreibt.Gemeinsam mit seinem Team hat er ein Framework entwickelt, das Unternehmen befähigt, ihre eigene Strategiearbeit komplett neu zu denken.Was früher Monate dauerte, geschieht heute in Tagen.Das Ergebnis: Strategien, die nicht in Schubladen verschwinden, sondern im Unternehmen wirklich gelebt werden.In der neuen Podcast-Folge sprechen wir darüber:Warum der alte Beratungsansatz an seine Grenzen kommtWie KI-Agenten Strategiearbeit beschleunigen, ohne sie zu entmenschlichenUnd weshalb gute Entscheidungen keine 380 Folien brauchenViel Spaß beim Anhören! Jetzt Podcast-Folge anhören! 👉 Falls du es verpasst hast 👈 Hier sind zwei der kürzlich veröffentlichten Podcast-Folgen, die du gehört haben solltest:Transformation: Theorie und Praxis für die FührungSeine Erfindung LSTM war die Grundlage von Siri & Alexa & Google Translate: KI-Pionier Sepp Hochreiter im Gespräch über Chancen und Grenzen künstlicher IntelligenzBist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen?Jetzt Podcast-Interview anfragenPowered by beehiiv

Folge anhören »