Technology Business Management

Wie man sicherstellt, dass IT-Ausgaben den maximalen Mehrwert für ein Unternehmen liefern | Jens Vorsatz & Josef Petzenhammer

Vor 5 Jahren saß Jens Vorsatz in einem Meetingraum, als ihm eine Frage gestellt wurde, die einen Wandel bei Adidas einleitete.

Was geben wir für einen Server, ein Stück Software, einen bestimmten Service aus?

Eine einfache Frage, die die meisten großen Unternehmen nicht sofort beantworten können.

Jens erzählt, dass es Wochen dauerte, alle relevanten Informationen zusammenzutragen, um die gesamten Kosten zu verstehen.

Adidas entschied daraufhin, Technology Business Management (TBM) einzuführen. Ziel war es, IT-Kosten transparenter zu machen und Ausgaben besser mit dem geschäftlichen Nutzen zu verknüpfen.

In der neuen Podcast-Folge erzählt Jens Vorsatz, Director Technology Business Management bei Adidas, wie er mit der Unterstützung von Josef Petzenhammer, Senior Strategy Advisor bei Apptio an IBM Company, TBM einführte, um die IT-Kosten besser zu kontrollieren, Ressourcen effizienter zu nutzen, strategische Entscheidungen zu erleichtern und die Agilität des Unternehmens zu erhöhen.

Was du aus der Folge lernen wirst:

  • Wie TBM die Kostenkontrolle verbessert und strategische Entscheidungen unterstützt

  • Warum unternehmerisches Denken in der IT eine wichtige Rolle spielt, vor allem im Hinblick auf Kosten, Nutzen und Investitionen

  • Warum Agilität in der IT wichtig ist, um auf Marktveränderungen schnell zu reagieren

…und vieles mehr.

Viel Spaß beim Anhören!


👉 Falls du es verpasst hast 👈

Hier sind zwei der kürzlich veröffentlichten Podcast-Folgen, die du gehört haben solltest:


Bist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen? Die zwei Möglichkeiten:

  • Podcast-Interview: Teile dein Wissen mit der gesamten State of Process Automation Community. (Hier klicken)

  • Work with us: Unsere Stammhörer könnten deine zukünftigen Kunden sein. (Hier klicken)

Weitere Folgen

Warum Unternehmen trotz vorhandener Daten weiter aus dem Bauch entscheiden

Sind Bauchentscheidungen ein Fehler im System – oder das System selbst?Unternehmen sammeln heute mehr Daten als je zuvor.Trotzdem treffen Menschen die wichtigsten Entscheidungen oft aus dem Bauch.Darüber habe ich mit Dr. Julia Zukrigl gesprochen.Sie erklärt aus ihrer Erfahrung als Verhaltenswissenschaftlerin, warum Menschen nie rein rational entscheiden und warum viele Analysen im Alltag keine Rolle spielen.Julia beschreibt die drei Stufen, die jede Entscheidung prägen und betonte:Wer als Data-Expert:in diese Muster versteht, verhindert, dass Daten im Hintergrundrauschen verschwinden und sorgt dafür, dass sie zur Grundlage klarer Entscheidungen werden.Viel Spaß beim Anhören! Jetzt Podcast-Folge anhören! 👉 Falls du es verpasst hast 👈 Hier sind zwei der kürzlich veröffentlichten Podcast-Folgen, die du gehört haben solltest:Wie Unternehmen KI-Agenten vom Piloten zur Skalierung bringenWo früher Berater saßen, sitzen heute KI-AgentenBist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen?Jetzt Podcast-Interview anfragenPowered by beehiiv

Folge anhören »

Wie Unternehmen KI-Agenten vom Piloten zur Skalierung bringen | Enver Cetin

95 % der Unternehmen haben laut einer aktuellen MIT-Studie bisher keinen messbaren Wert aus ihren KI-Projekten generiert.Nur 5 % schaffen es, echten ROI zu erzielen.Die Frage ist: Was machen diese 5 % anders?Enver Cetin, Senior Manager AI, Ciklum arbeitet mit einigen Unternehmen zusammen, die es geschafft haben, KI-Agenten erfolgreich in ihren Alltag zu integrieren.Und in der neuen Podcast-Folge sprechen wir darüber:-Woran es bei den 95 % scheitert-Und was die 5 % konkret anders machen.Viel Spaß beim Anhören! Jetzt Podcast-Folge anhören! 👉 Falls du es verpasst hast 👈 Hier sind zwei der kürzlich veröffentlichten Podcast-Folgen, die du gehört haben solltest:Process Excellence Guide: Warum echte Prozessexzellenz mehr braucht als schöne ProzessmodelleAutomatisiert im Wert von 300 FTEs: Wie Linde mit Automatisierung skaliert – und warum KI der nächste Schritt im Kundenservice istBist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen?Jetzt Podcast-Interview anfragenPowered by beehiiv

Folge anhören »