Der Wissensträger geht in Pension, was nun?

Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis für die digitale Konservierung von Betriebs-Know-how | Herbert Andert

Mühsam erworben, plötzlich verschwunden: Wenn Mitarbeiter in Rente gehen, verlieren viele Unternehmen wertvolles Wissen.

Stell dir vor, dein erfahrenster Mitarbeiter geht in den wohlverdienten Ruhestand. Mit ihm verlässt nicht nur eine Person das Unternehmen, sondern auch jahrzehntelanges Know-how, das meist nirgends dokumentiert ist.

Die Folge?

Projekte geraten ins Stocken, Entscheidungen dauern länger, und Fehler häufen sich – einfach, weil das Wissen plötzlich fehlt.

Dieses Szenario ist kein Einzelfall.

Herbert Andert, Corporate Department Manager Automation & Industrial Digitalisation bei der VTU Engineering GmbH, schildert das Problem aus erster Hand: In vielen Unternehmen herrscht Panik, weil sie keinen Plan haben, wie sie das wertvolle Erfahrungswissen ihrer Mitarbeiter sichern sollen.

Der Verlust wird zum massiven Engpass. Denn die Abhängigkeit von einzelnen Know-how-Trägern wächst – und damit auch das Risiko, dass das Unternehmen im entscheidenden Moment nicht handlungsfähig ist.

Es gibt jedoch Lösungsansätze. Herbert spricht davon, das wertvolle Wissen der Mitarbeiter in ein „Digitales Denkmal“ zu verwandeln.

Das bedeutet, das Erfahrungswissen systematisch zu erfassen, zu digitalisieren und so zu konservieren, dass es jederzeit wieder abrufbar ist.

Dieses „Digitale Denkmal“ geht weit über klassische Dokumentation hinaus: Es ist der digitale Zwilling des Expertenwissens. So kann auch nach dem Abgang von Schlüsselpersonen auf das jahrzehntelange Know-how zugegriffen werden.

Höre dir jetzt die gesamte Podcast-Folge an und erfahre, wie du das wertvolle Wissen deiner Mitarbeiter sicherst, bevor es für immer verloren geht!


Bist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen? Die zwei Möglichkeiten:

  • Podcast-Interview: Teile dein Wissen mit der gesamten State of Process Automation Community. (Hier klicken)

  • Work with us: Unsere Stammhörer könnten deine zukünftigen Kunden sein. (Hier klicken)

Weitere Folgen

Wie digitale Vorreiter denken und handeln | Robert Müller

Heute nicht: Was läuft falsch?Sondern: Wer macht’s richtig – und wie?In der neuen Folge spreche ich mit Robert Müller, CEO bei Scheer PAS, über zwei Unternehmen – Toyota und einen Hidden Champion aus der Kaffeebranche, die zeigen, wie echte digitale Transformation funktionieren kann.Robert erklärt, wie sie mit klarer Vision, technologischem Pragmatismus und mutiger Führung echte Erfolge erzielt haben – Schritt für Schritt.In dieser Folge lernst du:Warum die digitale Transformation ohne eine klare Vision von ganz oben zum Scheitern verurteilt istWie du den Status quo clever nutzt, statt alles neu zu bauenWas moderne CIOs heute können müssen – und was sie besser lassen solltenWarum Mittelständler oft schneller sind als Konzerne – wenn sie einmal loslegenViel Spaß beim Anhören! Jetzt Podcast-Folge anhören! 👉 Falls du es verpasst hast 👈 Hier sind zwei der kürzlich veröffentlichten Podcast-Folgen, die du gehört haben solltest:KI-Agenten einführen: So muss deine IT-Infrastruktur aufgebaut sein (Guide für 2025)Process-Disruption-Playbook: Wie du Prozesse neu denkst – und echten Business-Impact erzielstBist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen?Jetzt Podcast-Interview anfragenPowered by beehiiv

Folge anhören »