Die zwei Seiten der KI

Negative und Positive Auswirkungen von KI auf Unternehmen und Wirtschaft | Dr. Daryoush Daniel Vaziri

KI wird in den Himmel gelobt, aber die möglichen Risiken geraten oft in den Hintergrund.

Doch gerade diese Risiken müssen offen angesprochen werden – bevor sie unbemerkt zu großen Problemen anwachsen.

Deshalb habe ich mit Dr. Daryoush Daniel Vaziri, Leiter des Themas „Digitale Souveränität“ im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, in der neuen Podcast-Folge die wichtigsten positiven und negativen Auswirkungen von KI auf Unternehmen und Wirtschaft besprochen.

6 Themen, die wir in der Folge diskutiert haben:

  1. Nachhaltigkeit und Energieverbrauch – Wie stark belastet der wachsende Stromverbrauch von KI die Umwelt, und was bedeutet das für eine nachhaltige Zukunft?

  2. Open Source vs. proprietäre KI-Systeme – Ist Open Source die Zukunft für Unternehmen, oder haben proprietäre Systeme weiterhin ihren Platz?

  3. Gewinner des KI-Booms – Wer profitiert am meisten vom KI-Boom?

  4. Mehr Bürokratie durch KI? – Führt der Einsatz von KI wirklich zu mehr Effizienz, oder entsteht dadurch mehr Bürokratie im Unternehmen?

  5. Notwendige Kompetenzen – Welche Kompetenzen sollten Unternehmen intern aufbauen, und wann ist es besser, externes Know-how zu nutzen?

  6. Modellgröße und Ressourceneffizienz – Warum ist es wichtig, KI-Modelle gezielt zu wählen und zu skalieren?


👉 Falls du es verpasst hast 👈

Hier sind zwei der kürzlich veröffentlichten Podcast-Folgen, die du gehört haben solltest:


Bist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen? Die zwei Möglichkeiten:

  • Podcast-Interview: Teile dein Wissen mit der gesamten State of Process Automation Community. (Hier klicken)

  • Work with us: Unsere Stammhörer könnten deine zukünftigen Kunden sein. (Hier klicken)

Weitere Folgen

Wie digitale Vorreiter denken und handeln | Robert Müller

Heute nicht: Was läuft falsch?Sondern: Wer macht’s richtig – und wie?In der neuen Folge spreche ich mit Robert Müller, CEO bei Scheer PAS, über zwei Unternehmen – Toyota und einen Hidden Champion aus der Kaffeebranche, die zeigen, wie echte digitale Transformation funktionieren kann.Robert erklärt, wie sie mit klarer Vision, technologischem Pragmatismus und mutiger Führung echte Erfolge erzielt haben – Schritt für Schritt.In dieser Folge lernst du:Warum die digitale Transformation ohne eine klare Vision von ganz oben zum Scheitern verurteilt istWie du den Status quo clever nutzt, statt alles neu zu bauenWas moderne CIOs heute können müssen – und was sie besser lassen solltenWarum Mittelständler oft schneller sind als Konzerne – wenn sie einmal loslegenViel Spaß beim Anhören! Jetzt Podcast-Folge anhören! 👉 Falls du es verpasst hast 👈 Hier sind zwei der kürzlich veröffentlichten Podcast-Folgen, die du gehört haben solltest:KI-Agenten einführen: So muss deine IT-Infrastruktur aufgebaut sein (Guide für 2025)Process-Disruption-Playbook: Wie du Prozesse neu denkst – und echten Business-Impact erzielstBist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen?Jetzt Podcast-Interview anfragenPowered by beehiiv

Folge anhören »