Change braucht mehr als schöne PowerPoint-Folien.
Dr. Thomas Pisar bringt tiefes Know-how aus der Telekom-Welt mit – und weiß, warum viele Veränderungsprojekte gut gemeint, aber schlecht gemacht sind.
Er hat miterlebt, wie sich große Organisationen in Buzzwords verlieren – und wie echte Beteiligung oft mit Abstimmungen verwechselt wird.
Im Podcast erklärt Thomas, welche Denkfehler Veränderungen ausbremsen – und wie du sie von Anfang an vermeidest.
6 Learnings, die ich aus dem Gespräch mitgenommen habe:
-
Warum scheitert technischer Wandel ohne sozialen Wandel?
-
Warum beginnt echte Transformation nicht bei der Lösung – sondern beim Problem?
-
Wie kann Kommunikation mit dramaturgischer Wirkung mehr bewegen als Appelle von oben?
-
Warum reicht Bottom-up allein nicht – und braucht Unterstützung durch die Unternehmensspitze?
-
Woran erkennt man, ob ein Change wirklich abgeschlossen ist – und nicht nur auf dem Papier?
-
Wie verändert gezielte Anerkennung Verhalten – und am Ende sogar die Kultur?
Viel Spaß beim Anhören!
👉 Falls du es verpasst hast 👈
Hier sind zwei der kürzlich veröffentlichten Podcast-Folgen, die du gehört haben solltest:
-
Process-Disruption-Playbook: Wie du Prozesse neu denkst – und echten Business-Impact erzielst
-
KI-Agenten einführen: So muss deine IT-Infrastruktur aufgebaut sein (Guide für 2025)
Bist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen?