Citizen Development Playbook

Alles, was du wissen musst, um Citizen Development erfolgreich einzuführen und umzusetzen | Corina Zilch-Schuler

Ohne Konzept verstärkt Citizen Development den Druck auf die IT, mit Konzept reduziert es ihn.

Citizen Development kann die IT entlasten, Entwicklungskosten senken und Unternehmen helfen, schneller auf Kundenanforderungen zu reagieren.

Doch oft bleibt dieses Potenzial ungenutzt.

Der Grund: Eine Citizen-Development-Initiative wird gestartet, aber ohne Konzept.

Dies führt zu einem Wildwuchs an kleinen Automatisierungen. Hallo Schatten-IT!

Beim Aufbau eines Citizen-Development-Konzepts werden oft folgende Fehler gemacht:

  • Die zukünftigen Citizen Developer (Mitarbeiter aus der Fachabteilung) werden nicht ausreichend geschult.

  • Die Rollen der IT und der Citizen Developer sind unklar.

  • Es gibt keine Governance, an die sich die Citizen Developer halten müssen.

  • Es wurde kein Leitfaden definiert, wie Citizen Developer für die Automatisierung geeignete Prozesse identifizieren können.

Um diese Fehler zu vermeiden, habe ich mit Corina Zilch-Schuler, Associate Director und Global Digital Commercial Operations Lead bei Teva Pharmaceuticals, in der heutigen Podcast-Folge darüber gesprochen, wie man ein erfolgreiches Citizen-Development-Konzept aufbaut.

Viel Spaß beim Anhören!


👉 Falls du es verpasst hast 👈

Hier sind zwei der kürzlich veröffentlichten Podcast-Folgen, die du gehört haben solltest:


Bist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen? Die zwei Möglichkeiten:

  • Podcast-Interview: Teile dein Wissen mit der gesamten State of Process Automation Community. (Hier klicken)

  • Work with us: Unsere Stammhörer könnten deine zukünftigen Kunden sein. (Hier klicken)

Weitere Folgen

Wie Unternehmen KI-Agenten vom Piloten zur Skalierung bringen | Enver Cetin

95 % der Unternehmen haben laut einer aktuellen MIT-Studie bisher keinen messbaren Wert aus ihren KI-Projekten generiert.Nur 5 % schaffen es, echten ROI zu erzielen.Die Frage ist: Was machen diese 5 % anders?Enver Cetin, Senior Manager AI, Ciklum arbeitet mit einigen Unternehmen zusammen, die es geschafft haben, KI-Agenten erfolgreich in ihren Alltag zu integrieren.Und in der neuen Podcast-Folge sprechen wir darüber:-Woran es bei den 95 % scheitert-Und was die 5 % konkret anders machen.Viel Spaß beim Anhören! Jetzt Podcast-Folge anhören! 👉 Falls du es verpasst hast 👈 Hier sind zwei der kürzlich veröffentlichten Podcast-Folgen, die du gehört haben solltest:Process Excellence Guide: Warum echte Prozessexzellenz mehr braucht als schöne ProzessmodelleAutomatisiert im Wert von 300 FTEs: Wie Linde mit Automatisierung skaliert – und warum KI der nächste Schritt im Kundenservice istBist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen?Jetzt Podcast-Interview anfragenPowered by beehiiv

Folge anhören »